it's OWL: Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus
Sehr geehrte(r) Teilnehmer(in),
„Künstliche Intelligenz“ (kurz: KI) ist in aller Munde. Fundierte Forschung zu dem Thema ist wichtig, denn niemand weiß, wie KI die Arbeitswelt verändern wird. Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Kompetenzzentrum
Arbeitswelt.Plus. Unter der Federführung von
it’s OWL widmen sich zahlreiche Forschungs- und Praxispartner der Region Ostwestfalen Lippe sowie die IG Metall der Frage, wie KI die Arbeitswelt verändert und wie der Wandel positiv gestaltet werden kann.
Wir möchten untersuchen, wie Unternehmen KI gegenüberstehen, welche Erfahrungen sie bereits gemacht haben und welche Herausforderungen auf sie zukommen. Um einen guten Überblick zu erhalten, ist Ihr Beitrag unerlässlich. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und beantworten Sie unsere Fragen.
Alle von Ihnen angegebenen Daten werden natürlich streng vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nur in Gesamt- oder Teilstichproben ausgewertet. Somit können die Ergebnisse nicht mit einzelnen Personen in Verbindung gebracht werden.
Als Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie die Befragungsergebnisse aggregiert und exklusiv, sofern mindestens 10 Mitarbeitende aus einem Unternehmen teilgenommen haben. Auf Wunsch liefern wir Ihnen auch einen Benchmark (Minimum 20 Mitarbeitende aus einem Unternehmen), damit Sie einschätzen können, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu den anderen Unternehmen der Region aktuell steht. Leiten Sie die Umfrage gerne weiter!
Für eine bessere Lesbarkeit der Umfrage wird teilweise nur das generische Maskulin verwendet. Die genutzten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch stets gleichermaßen auf alle Geschlechter.