0% ausgefüllt

Liebe Kolleg:innen,

wie treffen Mitarbeitende im Rettungsdienst Entscheidungen und was beeinflusst diese?

Wir führen eine Studie zur Untersuchung von Barrieren und Förderfaktoren in der Umsetzung der Evidenzbasierten Praxis durch. Der Begriff Evidenzbasierte Praxis beschreibt einen Problemlösungsansatz zum Treffen klinischer Entscheidungen, unter Einbezug der aktuell besten Forschungserkenntnisse, klinischer Erfahrung und den Charakteristika, Präferenzen und Werten des/der Patient:in. Für diese Untersuchung ist der Begriff Evidenzbasierten Praxis synonym zur Evidenzbasierten Medizin zu verstehen.

Zu diesem Thema führen wir eine deutschlandweite, anonymisierte und freiwillige Umfrage durch. Befragt werden Notfallsanitäter:innen und Notärzt:innen in Deutschland. 

Die Ergebnisse können dabei helfen zu verstehen, wie und warum Entscheidungen in der Versorgung von Patient:innen getroffen werden. Zusätzlich kann möglicherweise auf Basis dieser Umfrage ein bestehender Bedarf bezüglich einer Stärkung förderlicher Faktoren sowie des Abbaus existierender Barrieren abgeleitet werden.

Unser Ziel mit dieser Umfrage ist es, einen Beitrag zur besseren Versorgung von Patient:innen im Rettungsdienst zu leisten und wir hoffen, dass Sie ca. 10 bis 15 Minuten Zeit haben, um an dieser Umfrage teilzunehmen. 

Die Studie hat ein positives Ethikvotum der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften erhalten (Antragszeichen: DGRE_BEth_04_24 vom 08.04.2024) und ist im Deutschen Register Klinischer Studien des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte registriert (DRKS-ID: DRKS00033964).

Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage nur einmal teil und leiten Sie den Link zur Umfrage auch an Ihre Kolleg:innen weiter.

Mit kollegialen Grüßen

Thomas Hofmann (Projektleiter)