0% ausgefüllt

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen bei unserer Studie PenPainQ. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Forschung zur sexuellen Gesundheit bei Frauen und Personen, die bei der Geburt als weiblich zugewiesen wurden.
Wir bitten Sie, den folgenden Text vor Ihrer Teilnahme an der Online-Befragung aufmerksam und in Ruhe durchzulesen.

Was sind die Ziele dieser Studie?

Wir entwickeln einen Online-Fragebogen, der Schmerzen, Verkrampfungen, Ängste und vaginale Einführungsschwierigkeiten beim Sex erfasst, wie sie bei Vaginismus, Dyspareunie und der sexuellen Schmerz-Penetrationsstörung auftreten.

Wer kann teilnehmen?

Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie 

• mindestens 18 Jahre alt sind, 

• weiblich sind oder bei der Geburt dem weiblichen Geschlecht zugeordnet wurden, 

• Internetzugang auf einem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone haben und 

• fließend Deutsch sprechen.

Wie läuft die Studie ab?

Die Teilnahme an der Online-Befragung im Rahmen dieser Studie wird 30 bis 40 Minuten in Anspruch nehmen. 

Die Befragung besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil erfassen wir grundlegende Informationen zu Ihrer Person, wie Alter, Geschlecht, Geburtsanatomie, Partnerschaftsstatus, Kinder, Wohnort, Staatsangehörigkeit, Religiosität, Ethnizität, Migrationsstatus, höchsten Bildungsabschluss, Haupttätigkeit sowie Vorerfahrungen mit Psychotherapie und sexuellen Störungen. Im zweiten Teil fragen wir nach Ihrem Sexleben und möglichen sexuellen Beschwerden wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim vaginalen Einführen, Ängsten und Verkrampfungen. Wir interessieren uns auch für Ihr psychisches Wohlbefinden und Ihre allgemeine Gesundheit sowie Einflussfaktoren auf das sexuelle Erleben. Der dritte Teil enthält Fragen, die sich auf sexuelle Schmerz-Penetrationsstörungen beziehen, basierend auf üblichen Fragebogenformaten. 

Ihre Angaben werden anonymisiert gespeichert und sind daher nicht auf Ihre Person zurückzuführen. Wir bitten Sie, spontan und wahrheitsgemäß zu antworten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

**Hinweis: Bitte benutzen Sie während der Bearbeitung NICHT die Zurück-Taste des Browsers, da Ihre Angaben sonst verloren gehen.

Ethik und Datenschutz

Ihre Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie dürfen die Studie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden. Alle Ihre Antworten werden anonymisiert und vertraulich behandelt. Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, können sich bei dem Datenschutzbeauftragten der Philipps-Universität Marburg

beschweren. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Details, klicken Sie bitte auf Siehe Details.

Einverständniserklärung:

Indem Sie auf "Weiter" klicken, stimmen Sie der Durchführung der Studie unter den vorher genannten Bedingungen zu.