0% ausgefüllt

Liebe*r Interessent*in,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie zum Thema Entscheidungen und Social-Media Nutzung.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung unserer Studie. Die Studie wird von der Abteilung für Allgemeine Psychologie und Experimentelle Klinische Psychologie (Institut für Psychologie an der Universität Bonn) durchgeführt. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich gerne an den Projektleiter (Kristof Keidel; kristof.keidel@uni-bonn.de).

Ziele der Studie: Wir untersuchen mit dieser Studie Einflussfaktoren finanzieller Entscheidungen und den Zusammenhang mit Social-Media Nutzung.

Inhalt der Studie: Wir bitten Sie im Folgenden darum, zwei verschiedene Aufgaben zu bearbeiten und im Anschluss einen Fragebogen zu Ihrer Social-Media Nutzung auszufüllen. In der ersten Aufgabe geht es darum, hypothetische Entscheidungen darüber zu treffen, ob Sie lieber einen kleineren Geldbetrag heute oder einen größeren Geldbetrag zu einem späteren Zeitpunkt bevorzugen würden. In der zweiten Aufgabe werden Ihnen verschiedene Zeitdauern präsentiert und Sie sollen angeben, wie lang sich diese für Sie anfühlen. Als Drittes werden Sie gebeten, einen Fragebogen zu Ihrer Social-Media Nutzung auszufüllen. Dabei werden Sie zum Beispiel gefragt, welche Social-Media-Plattformen Sie verwenden. Ein weiteres Beispiel ist die Frage, wie lange Sie die jeweiligen Plattformen benutzen. Bei sämtlichen Aufgaben und Fragen in dieser Studie gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, sondern Sie werden darum gebeten, persönliche Einschätzungen vorzunehmen. Zum Abschluss werden wir Ihnen noch ein paar demographische Fragen stellen. Die Bearbeitung der Studie dauert insgesamt ca. 20–30 Minuten.

Einschlusskriterien: Um an dieser Studie teilnehmen zu können, muss Folgendes auf Sie zutreffen:

  1. Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  2. Sie verwenden mindestens eine der genannten Social-Media-Plattformen:
    Instagram, Youtube, Facebook, Snapchat oder X/Twitter. 
  3. Sie besitzen gute Deutschkenntnisse.

Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, freuen wir uns auf Ihre Teilnahme. Andernfalls sind Sie leider nicht für die Teilnahme geeignet.

Anonymität: Die Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ohne Erfragen Ihres Namens. Ihre Antworten und Ergebnisse werden unter einem persönlichen Codewort gespeichert, das Sie selbst anhand einer Regel erstellt haben und das außer Ihnen niemand kennt. Das heißt, es ist niemandem möglich, Ihre Daten mit Ihrem Namen in Verbindung zu bringen. Die Ergebnisse und Daten dieser Studie werden möglicherweise als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht. Eine solche Veröffentlichung würde in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Sie können jederzeit die Löschung der von Ihnen erhobenen Daten verlangen, indem Sie Ihren persönlichen Code mit unserer Hilfe erneut generieren.
Am Ende der Studie können Studierende der Psychologie Versuchspersonenstunden erhalten. Wenn Sie diese erhalten möchten, werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird getrennt von sämtlichen sonstigen Angaben in der Studie und nur für die Vergabe von Versuchspersonenstunden gespeichert.

Speicherung der Daten: Ihre Daten werden auf www.soscisurvey.de für die Dauer des Zwecks der Datenerhebung gespeichert und können nur von dazu berechtigten Personen eingesehen werden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten aus dem SosciSurvey-Konto gelöscht und sind dann nur noch lokal auf Computern der Projektmitarbeiter*innen gespeichert. Dort beträgt die Aufbewahrungsfrist 10 Jahre nach Datenauswertung bzw. 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie. Die vollständig anonymisierten Daten dieser Studie können zudem als offene Daten im Internet in einem Datenarchiv (z. B. Open Science Framework, www.osf.io) zugänglich gemacht werden. Eine Löschung dieser Daten ist ab dem Publikationszeitpunkt aufgrund der vollständigen Anonymisierung nicht mehr möglich.

Vergütung: Am Ende der Studie können Studierende der Psychologie 0,5 Versuchspersonenstunden für ihre Teilnahme erhalten. Zum Erhalt der Versuchspersonenstunden bitten wir Sie, am Ende der Studie Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird unabhängig von Ihren sonstigen Angaben gespeichert.

Freiwilligkeit: Die Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie Ihre Teilnahme an dieser Studie erfolgen vollkommen freiwillig. Sollten Sie der Einwilligungserklärung nicht zustimmen, ist eine Teilnahme an der Studie nicht möglich. Sollten Sie sich dazu entscheiden teilzunehmen, bitten wir Sie darum, alle Angaben wahrheitsgemäß zu machen und die Studie gewissenhaft zu bearbeiten. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Einverständniserklärung:

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin, die Einschlusskriterien erfülle, die Einverständniserklärung gelesen und verstanden habe und mit den Studienbedingungen einverstanden bin.

Ihre Daten sollen künftig in anonymer Form für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. Damit wir Ihre Daten in der Auswertung berücksichtigen können, ist es wichtig, dass Sie die Fragen und Aufgaben sinnvoll beantworten.

Hiermit versichere ich, dass ich die folgenden Fragen und Aufgaben konzentriert und gewissenhaft beantworten werde.