0% ausgefüllt

Dieser Fragebogen ist vom 14.04.25 bis zum 14.06.25 verfügbar

Hinweis zum Datenschutz und zur Teilnahme

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser wissenschaftlichen Umfrage!

Die folgenden Fragen richten sich an Pflege- und Adoptiveltern mit Kindern im Alter von 4 - 17 Jahren und beschäftigen sich mit dem Familienalltag, möglichen Belastungen und familiären Bewältigungsstrategien. Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, wie Familien in herausfordernden Situationen unterstützt werden können.

Mit dem Fortfahren der Umfrage bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, in Deutschland leben und ein Elternteil einer Pflege- oder Adoptivfamilie sind, in deren Haushalt mindestens ein Pflege- oder Adoptivkind im Alter zwischen 4 und 17 Jahren lebt.

Sie erklären sich zudem einverstanden, dass Ihre anonymisierten Antworten gespeichert und ausschließlich im wissenschaftlichen Rahmen ausgewertet werden. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Alle Inhalte der Umfrage sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert, gespeichert oder ohne schriftliche Zustimmung weiterverbreitet werden.


Datenschutz und Anonymität:

  • Die Umfrage erfolgt vollständig anonym. Es werden keine Namen oder eindeutig zuordenbare personenbezogene Daten erhoben.

  • Ihre Antworten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet.

  • Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Wenn Sie sich am Ende freiwillig für einen Newsletter anmelden oder an einer Verlosung teilnehmen möchten, erfolgt dies über ein getrenntes Formular, sodass Ihre Umfragedaten anonym bleiben.

Dauer der Befragung: ca. 15–20 Minuten

Mit dem Klick auf „Weiter“ bestätigen Sie, dass Sie die Informationen gelesen haben und freiwillig an der Studie teilnehmen möchten.

P.S.: Die Darstellung des Fragebogens funktioniert am besten am Laptop oder PC. Wenn Sie ein Smartphone verwenden, empfehlen wir, das Gerät quer zu halten, um alle Fragen gut lesen und beantworten zu können.

Warum diese Umfrage?

Ich bin Lucie Ehlers, Psychologin, systemische Beraterin und erwachsene Adoptierte.
Ich habe erlebt, wie herausfordernd es sein kann, seinen Platz zu finden – und wie wichtig gezielte Unterstützung für Adoptiv- und Pflegefamilien ist.

Deshalb beschäftige ich mich mit folgenden Fragen:
Wie können wir Adoptiv- und Pflegefamilien besser unterstützen?
Welche Herausforderungen erleben sie, und welche Hilfe würde ihnen wirklich weiterhelfen?
Genau darum geht es in meiner Masterarbeit – und Sie sind ein wichtiger Teil davon.

Mit meiner Masterarbeit untersuche ich, welche Angebote wirklich gebraucht werden, um Familien in diesem Prozess bestmöglich zu begleiten. Ihre Teilnahme hilft dabei, wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln – von Fachberatung bis hin zu Ressourcen für Kinder und Eltern.

Toll, dass Sie teilnehmen!