8% ausgefüllt

Herzlich Willkommen!

Zunächst möchten wir Sie bitten, die folgende Information aufmerksam zu lesen und Ihr Einverständis zu geben. Ihr Einverstädnis ist notwendige Vorraussetzung für die Teilnahme an dieser Studie.

Einverständnis

Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt und freiwillig bereit bin, an dieser Studie teilzunehmen.

Man hat mir versichert, dass körperliche oder seelische Schädigungen oder Schmerzen als Folge der Studienteilnahme nicht zu erwarten sind.

Mir ist mitgeteilt worden, dass die Studie ca. 25 Minuten dauern wird. Sofern ich gewissenhaft teilnehme erhalte ich als Vergütung eine halbe Versuchspersonenstunde.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass mein Anspruch auf Vergütung erlöschen kann, sollte festgestellt werden dass ich die mir gestellten Aufgaben nicht ernsthaft oder nicht gemäß den Instruktionen bearbeitet habe. Hierunter wird natürlich nur bewusstes Verhalten gefasst, das eindeutig von der Aufgabenstellung abweicht, wie beispielsweise völlig zufälliges und inkonsistentes Antwortverhalten (sog. „Durchklicken“). Ebenso kann dies dazu führen, dass ich von zukünftigen Studien gänzlich ausgeschlossen werde.

Mir wurde zugesichert, dass ich zu keinem Zeitpunkt der Studie absichtlich getäuscht werde, dass mir keine falschen Rückmeldungen gegeben werden und ich nicht vorsätzlich im Glauben falscher Tatsachen gelassen werde.

Sollte ich mich dennoch im Rahmen der Studie getäuscht oder fehlinformiert fühlen, kann ich mich jederzeit unter der angegebenen Emailadresse an die Versuchsleitung wenden. Mir wurde zugesichert, dass mir daraus keinerlei Nachteile entstehen. Ich weiß aber, dass mir manche Informationen – insbesondere über nachfolgende Aufgaben, Feedback über meine Leistung und/oder meinen Gewinn oder beispielsweise die Entscheidungen anderer TeilnehmerInnen (falls diese mich betreffen) – erst ganz am Ende der Studie gegeben werden können und bis dahin eventuell ganz oder teilweise  zurückgehalten werden müssen. Dies geschieht aber nur in dem Ausmaß, wie es die Sicherung wissenschaftlicher Standards erfordert.

Alle Daten werden in anonymisierter Form erhoben und gespeichert und können mit Daten aus vorherigen und/oder nachfolgenden Studien verknüpft werden.     Die Anonymisierung erfolgt über eine zufällige Versuchspersonennummer und die Verknüpfung mit früheren oder zukünftigen Daten erfolgt unter Verwendung eines persönlichen Codes, den ich selbst generiere und den nur ich kenne, oder über eine Identifikationsnummer, die über einen Panel-Provider bereitgestellt wird. Ein Rückschluss auf meine Person ist denjenigen, die die Daten speichern und/oder auswerten, zu keinem Zeitpunkt möglich. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich zu Forschungs- und Lehrzwecken verwendet und mindestens 10 Jahre gespeichert.

Forschungszwecke umfassen beispielsweise die Verwendung in wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen sowie die uneingeschränkte Bereitstellung der Daten für andere Forscher (z.B. in internetbasierten Datenarchiven, gemäß den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft [DFG] und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie [DGPs] zur Qualitätssicherung in der Forschung). Jede Speicherung und Verwendung meiner Daten geschieht in vollständig anonymisierter Form, d.h. ohne dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden könnten. Dritte erhalten keinen Einblick in Originalunterlagen. Ich weiß, dass es mir zu jeder Zeit freisteht, die Studie ohne Angabe von Gründen abzubrechen.

Mir ist bewusst, dass ich meinen Anspruch auf eine Vergütung verliere, wenn ich die Studie abbreche, indem ich den Browser herunterfahre.

Nach Beendigung der Studie werde ich über die Hintergründe und den Zweck der Studie aufgeklärt werden.

Sollte ich darüber hinausgehende Informationen wünschen, kann ich diese am Ende der Studie unter der angegebenen Emailadresse erfragen. Wenn ich die Studie vorzeitig abbreche, entbinde ich die für die Studie verantwortlichen Personen von Ihrer Pflicht, mich vollständig über die Hintergründe und den Zweck der Studie aufzuklären; sollte ich mein Recht auf Aufklärung trotz des vorzeitigen Abbruchs wahrnehmen wollen, muss ich die Aufklärung aktiv unter der angegebenen Emailadresse erbitten. 

Jederzeit während und nach der Studie kann ich ohne Angabe von Gründen verlangen, dass meine Daten gelöscht bzw. vernichtet werden.

Um meine Daten löschen zu lassen, wende ich mich unter Angabe meines Codes an vanessa.pallentin@rptu.de. Dieser Code lautet AnimacyEffect_1-187. Wenn ich diese Nummer nicht notiere, wird es – aufgrund der anonymisierten Speicherung aller Daten − zukünftig nicht mehr möglich sein, meine Daten zu identifizieren und zu löschen. Ich wurde außerdem darauf hingewiesen, dass im kurzen Moment der Löschung einzelne Daten meiner Person bzw. E-Mailadresse zuzuordnen sind.

Ich wurde auf meine Rechte bezüglich meiner erhobenen Daten hingewiesen und wen ich kontaktieren kann, wenn ich weitere Fragen zu meinen Rechten habe. Ich habe außerdem das Recht Auskunft (gemäß Art. 15 DS-GVO) über die in dieser Studie erhobenen Daten zu erhalten, einschließlich unentgeltlicher Überlassung einer Kopie. Darüber hinaus wurde ich auf mein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde hingewiesen. Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz. Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz, Telefon +49 6131 2082449, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de.