Herzlich Willkommen und vielen Dank für Dein Interesse an
dieser Studie!
Inhalt: Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich die Wirksamkeit
verschiedener Kurzinterventionen für die Reduktion der aktuellen Prüfungsangst
bei Studierenden in der Klausurenphase. Dafür führe ich diese Online-Studie durch,
im Rahmen derer Du zufällig einer von drei Interventionsgruppen zugewiesen
wirst. Dabei wird es unter anderem auch eine neutrale Bedingung geben, in der es
um den Effekt von Ablenkung geht.
Bearbeitungsdauer: Die Teilnahme an der Studie wird ca. 20-30
Minuten betragen.
Teilnahmevoraussetzungen: Die Studie richtet sich speziell an Studierende,
die sich in der Prüfungsphase befinden. Du solltest also innerhalb
der nächsten 3-4 Wochen mindestens eine Klausur / Prüfung (mündlich oder
schriftlich) absolvieren.
Zudem beinhaltet die Studie neben einigen kurzen Fragebögen zwei
kurze Interventionsteile. Dafür benötigst Du zum einen die Möglichkeit, Dir eine
Audiodatei anzuhören (Kopfhörer oder Lautsprecher) sowie zum anderen einen
Zettel und einen Stift. Außerdem solltest Du Dich in einer ruhigen Umgebung befinden, sodass Du Dich ganz auf die Studie konzentrieren
kannst. Bitte nimm nur dann an der Studie teil, wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst!
Teilnahmeanreiz: Am Ende
der Studie besteht die Möglichkeit, an einer Verlosung von 3 Wunschgutscheinen im Wert
von 10€ teilzunehmen.
Psychologiestudierende der Universität Bamberg können außerdem 0,5 Versuchspersonen- / Protokollstunden für die
Teilnahme erhalten.
Survey Circle Teilnehmer können am Ende der Umfrage den Survey Code einlösen.
Anonymität: Alle Deine Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Ein Rückschluss auf Deine Person ist nicht möglich.
Bei Fragen kannst Du mich gerne unter folgender
E-Mail-Adresse kontaktieren: jorina-anna.buehler@stud.uni-bamberg.de
Und jetzt: viel Spaß bei der Durchführung der Studie!
Jorina Bühler
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Betreuer: Dr. Jan H. Peters
_______