Sehr geehrte Teilnehmende,
mein Name ist Emily Martin und ich untersuche im Rahmen meiner Masterarbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Phänomen der Prokrastination.
Prokrastination beschreibt das Verhalten, bei dem Menschen dazu neigen, wichtige, aber für sie unangenehme Aufgaben aufzuschieben und sich stattdessen ausweichend anderen Tätigkeiten zuzuwenden. Das kann bedeuten, dass man Freizeitaktivitäten oder sogar anderen Verpflichtungen nachgeht, anstatt wichtige Arbeiten zu erledigen, die einem persönlich unerfreulich sind, wie beispielsweise das Erledigen von Hausaufgaben oder die Bearbeitung der Steuererklärung. Das Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob es erkennbare Muster im Aufschiebeverhalten verschiedener Personen und Personengruppen gibt.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert in der Regel etwa 6 bis 8 Minuten. Ihre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne die Angabe von Gründen beendet werden. Sie trägt jedoch wesentlich dazu bei, ein bestmögliches Bild des Phänomens zu erhalten und so das Verständnis von Prokrastination zu vertiefen. Für ein wahrheitsgemäßes Bild ist es wichtig, dass Sie die Fragen ehrlich, basierend auf Ihren eigenen Erfahrungen, beantworten.
Alle erhobenen Informationen, die im Rahmen dieser Umfrage gesammelt werden, werden anonym erhoben und ausschließlich zu wissenschaftlichen Forschungszwecken verwendet. Mit der Teilnahme an dieser Umfrage erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre anonymisierten Antworten für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden dürfen. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Dauer der Studie gespeichert. Persönlich identifizierbare Informationen werden zu keinem Zeitpunkt erfasst oder gespeichert.