0% ausgefüllt

Sehr geehrte Interessentin/ sehr geehrter Interessent, 

vielen Dank für Ihr Interesse an der Video-Paarstudie Gemeinsam stark!

Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Unterstützung von Paaren und Gesundheit. Ziel ist es, ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, unter welchen Bedingungen soziale Unterstützung einen Einfluss auf die Gesundheit haben kann.

Die Studie besteht aus zwei Teilen:

1. Sind Sie volljährig, können Sie am 1. Teil der Studie teilnehmen. Der 1. Teil ist eine Online-Befragung. Bei dieser werden Daten zu Ihnen, Ihrer Gesundheit und Ihren sozialen Beziehungen erhoben.

Am Ende der Online-Befragung können Sie an der Verlosung* von fünf Wunschgutscheinen im Wert von je 50 Euro teilnehmen.

Studierende können am Ende der Online-Befragung zwischen der Teilnahme an der Verlosung* oder dem Erhalt von entsprechenden Versuchspersonenstunden wählen.

2. In den 2. Teil der Video-Paarstudie, der an der Medical School Berlin (Mecklenburgischen Str. 57, 14179 Berlin) stattfindet, können Sie aufgenommen werden, wenn Sie weitere Kriterien erfüllen:

  • sich derzeit und in den letzten 12 Monaten nicht in psychiatrischer und/ oder psychotherapeutischer Behandlung befinden
  • bitte beachten Sie auch, dass Sie nur mit Ihrem/r Partner/in (mindestens 6 Monate Beziehung) am 2. Teil der Video-Paarstudie teilnehmen können. 

Für die Teilnahme am 2. Teil der Video-Paarstudie erhalten Sie und Ihre Partnerperson eine Aufwandsentschädigung von jeweils 30 Euro (insgesamt 60 Euro).

Studierende können auswählen, ob sie die Aufwandsentschädigung von jeweils 30 Euro oder jeweils insgesamt 3-4 Versuchspersonenstunden (für beide Teile, je nach Hochschule) erhalten möchten.

Die Bearbeitung des Online-Fragebogens wird ca. 30 Minuten dauern.


Freiwilligkeit und Anonymität:

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Auch wenn Sie die Studie vorzeitig abbrechen, haben Sie als Studierende/r Anspruch auf entsprechende Versuchspersonenstunde.

Ihre Daten werden anonym behandelt, nicht an dritte Personen weitergegeben und nur zu Zwecken dieser Studie verwendet. Es können durch Ihre Antworten keine Rückschlüsse auf Ihre Person getroffen werden.

 

Wir bitten Sie, alle Fragen ehrlich zu beantworten.


Vielen Dank!

 

Bei Fragen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden:

prospect.studie@medicalschool-berlin.de

 

Ihre Ansprechpartnerinnen in diesem Projekt sind

Prof. Dr. Lisa Marie Warner, Prof. Dr. Simone Grimm und M. Sc. Vivien Hajak

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.



Prof. Dr. Lisa Warner, Medical School Berlin – 2023