0% ausgefüllt

Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung inkl. Information gem. Art.13 EU-DSGVO

 

Hallo,

 

vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an dieser Befragung teilzunehmen!
Vorab erhalten Sie wichtige Informationen zur Teilnahme an dieser Befragung. Bitte lesen Sie alles aufmerksam bzw. sehen Sie sich das DGS-Video aufmerksam an.
Wenn Sie mit der Teilnahme einverstanden sind, dann bestätigen Sie bitte anschließend Ihre Einwilligung.


 

Allgemeine Informationen

In dieser Online-Befragung geht es um die Psychotherapie mit Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung. Das Ziel der Befragung ist, zu untersuchen, wie die Variablen persönliche Erfahrungen, Wissen, Einstellungen und Bereitschaft zum Anbieten von Psychotherapie miteinander in Beziehung stehen.
Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt ungefähr 20 Minuten in Anspruch.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur an der Befragung teilnehmen können, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und derzeit Psychologie (Bachelor, Master) studieren.
Es ist nicht zu erwarten, dass durch die Teilnahme an dieser Studie besondere Belastungen auftreten.


 

Vergütung

Durch das Ausfüllen des Fragebogens können Sie 0.5 Versuchspersonen-Stunden über SONA erhalten.
Alternativ können Sie unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse einen von fünf 20€ Wunsch-Gutscheinen (www.wunschgutschein.de) gewinnen.
Zudem erhalten Sie Informationen zur Psychotherapie mit Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung in einer PDF-Datei zum Download und können über die Ergebnisse dieser Befragung informiert werden.
Auch können Sie eine E-Mail-Adresse angeben, um über die Ergebnisse dieser Befragung und über einen Termin für ein Online-Seminar zur Psychotherapie mit Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung informiert zu werden.


 

 

Freiwilligkeit und Widerruf

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Sie haben die Möglichkeit, Fragen unbeantwortet zu lassen und die Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzubrechen.

Auch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse für die Verlosung bzw. die Information über die Studienergebnisse ist freiwillig. Sie können Ihre Teilnahme an der Verlosung und der Information über die Ergebnisse jederzeit widerrufen und Ihre E-Mail-Adresse vorzeitig löschen lassen. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an eva.hartmann@edu.lmu.de .


 

Datenschutz und Anonymität

Soziodemografische Angaben, die im Rahmen dieser Studie erhoben werden (zum Beispiel Geschlecht, Alter, Hörstatus) dienen der wissenschaftlichen Untersuchung von demografischen Einflüssen und der Stichprobenbeschreibung. Die Analysen erfolgen auf Basis eines anonymisierten Datensatzes. Rückschlüsse auf Ihre Person sind weder durch Einzelangaben, noch durch die Kombination von Einzelangaben möglich. Die Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich auf Gruppenebene. Individuelle Angaben sind für die Forschungsfragen nicht relevant. Die Löschung anonymisierter Daten ist nicht möglich.

Alle Daten werden ausschließlich auf dem Befragungsserver sowie verschlüsselt auf dem Dienstgerät der Studienleiterin gespeichert und vertraulich behandelt.