0% ausgefüllt

Fragebogen

"Schule am Bauernhof: Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Schulen der Sekundarstufe 1 und Bauernhöfen für Biodiversität und Klimaschutz"

Liebe Lehrkraft, 
 

im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „Schule am Bauernhof: Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Schulen der Sekundarstufe 1 und Bauernhöfen für Biodiversität und Klimaschutz“ untersuche ich gemeinsam mit der Organisation Schule am Bauernhof, welche Potenziale, Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe in der Nutzung von Bauernhöfen als Lernorte bestehen.
Zudem interessieren uns die Motivationsfaktoren und persönlichen Werte, die damit verbunden sind.
 


Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist
freiwillig und anonym.

Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Konzepts
Schule am Bauernhof und zur Förderung von Biodiversität und Klimaschutz in der schulischen Bildung. 


Vielen Dank für Ihre Zeit!
 


1. Haben Sie bereits Erfahrungen mit außerschulischen Lernorten gemacht?

wenig Erfahrung
sehr viel Erfahrung
1
2
3
4
5
Museumsbesuche
wenig Erfahrung
sehr viel Erfahrung
1
2
3
4
5
Exkursionen
wenig Erfahrung
sehr viel Erfahrung
1
2
3
4
5
Schule am Bauernhof
wenig Erfahrung
sehr viel Erfahrung
1
2
3
4
5

2.

Bitte tragen Sie eine Zahl ein.

3. Wie motiviert sind Sie, „Schule am Bauernhof“ als außerschulischen Lernort zu nutzen?

gar nicht motiviert
sehr motiviert
1
2
3
4
5
Motivation
gar nicht motiviert
sehr motiviert
1
2
3
4
5

4. Bitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aspekte für Sie eine Herausforderung waren?

gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5
Transportprobleme
gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5
Mangel an Zeit für die Planung
gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5
Koordination mit dem Bauernhof
gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5
Einbindung in den Lehrplan
gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5
Finanzierung
gar keine Herausforderung
sehr stark Herausforderung
1
2
3
4
5

5. Wie stark haben die folgenden Herausforderungen Ihre Teilnahme beeinflusst?

gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5
Zeitliche Planungsanforderungen
gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5
Kosten
gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5
finanzielle Einschränkungen
gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5
Fehlende Unterstützung durch die Schulleitung
gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5
Schwierigkeit, die Inhalte mit dem Lehrplan zu verbinden
gar nicht beeinflusst
sehr stark beeinflusst
1
2
3
4
5

6. Wie stark fühlen Sie sich durch die Schule oder die Schulleitung bei der Nutzung des Programms unterstützt?

gar nicht unterstützt
sehr stark unterstützt
1
2
3
4
5
Schule oder Schulleitung
gar nicht unterstützt
sehr stark unterstützt
1
2
3
4
5

7. Wie würden diese organisatorischen Maßnahmen die Teilnahme erleichtern?

keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5
Finanzierung durch die Schule
keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5
Finanzierung durch externe Partner
keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5
Unterstützung bei der Koordination
keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5
Unterstützung bei der Planung
keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5
Mehr Zeit für außerschulische Aktivitäten im Lehrplan
keine Erleichterung
sehr große Erleichterung
1
2
3
4
5

8. Welche weiteren organisatorischen Maßnahmen könnten Ihre Teilnahme erleichtern?