Liebe Studieninteressierte,
wir würden uns gerne ein paar Minuten Zeit nehmen, um Ihre persönlichen Überzeugungen und Ihren Zugang zu den räumlichen Aspekten von Schmerzen zu erkunden.
Wie Sie vielleicht wissen, umfasst Schmerz verschiedene Dimensionen. Kliniker und Wissenschaftler sind relativ gut über die wahrnehmungsbezogenen Dimension des Schmerzes informiert, die sich auf die Intensität bezieht, d. h. darauf, wie stark oder schwer der Schmerz empfunden wird. Sie kennen vielleicht Skalen zur Messung der Schmerzintensität, z. B. eine Skala von 0 bis 10, wobei 0 für keinen Schmerz und 10 für den schlimmsten vorstellbaren Schmerz steht.
Die räumlichen Eigenschaften von Schmerzen sind jedoch noch deutlich weniger bekannt. Diese beziehen sich auf den Ort des Schmerzes (z. B. Kopf, Hand, Rücken) und die Größe des vom Schmerz betroffenen Bereiches (z. B. Schmerzen in der Spitze eines Fingers im Vergleich zu Schmerzen, die sich über die gesamte obere Extremität ausbreiten). Das Ziel der Studie mit dem Titel "Kümmern sich Menschen um die räumlichen Aspekte von Schmerz" ist es, Ihre Sichtweise und Herangehensweise an die räumliche Dimension von Schmerzen zu verstehen, insbesondere wie die Schmerzverteilung Ihre Entscheidungen beeinflusst und was Schmerzen in verschiedenen Bereichen für Sie persönlich bedeuten. Der Fragebogen richtet sich an alle Erwachsenen, unabhängig davon, ob sie derzeit gesund und schmerzfrei sind oder unter Schmerzen leiden.
Bitte beantworten Sie die Fragen wahrheitsgemäß und gründlich. Nehmen Sie sich am besten 10 bis 15 Minuten Zeit, um den Fragebogen in einer ruhigen Umgebung auszufüllen. Die Fragen befassen sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Schmerzlokalisierung und -verteilung und wie diese Faktoren Ihre Entscheidungen beeinflussen. Wenn Sie Schmerzen haben, werden zusätzliche Fragen gestellt, um diese genauer zu charakterisieren. Die Umfrage umfasst sowohl Multiple-Choice-Fragen als auch offene Fragen und zielt darauf ab, vollständig anonyme demographische Informationen zu erfassen.
Risiken und Vorteile
Die Teilnahme an diesem Online-Fragebogen ist mit keinerlei Risiken oder negativen Auswirkungen verbunden. Es werden keine persönlichen Daten erhoben, und die Ergebnisse werden in anonymisierter Form in einer Fachzeitschrift veröffentlicht. Es wird nicht möglich sein, Sie persönlich zu identifizieren.
Auch wenn Sie vielleicht keinen direkten Nutzen aus der Teilnahme ziehen, kann die Beschäftigung mit diesen Fragen und die Auseinandersetzung mit dem Thema dazu beitragen, das Verständnis und die Erforschung von Schmerzmechanismen voranzutreiben. Ihre Antworten sind wichtig und könnten dazu beitragen, die Behandlung von Patienten in Zukunft zu verbessern.
Freiwillige Teilnahme
Ihre Teilnahme ist völlig freiwillig. Auf der Grundlage der hier bereitgestellten Informationen können Sie selbst entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten oder nicht. Wenn Sie weitere Fragen haben oder uns ein Feedback geben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Indem Sie auf „Weiter“ klicken, bestätigen Sie, dass Sie ausreichend über den Inhalt, die Ziele, die Risiken und Ihre Rechte, einschließlich der Freiwilligkeit der Teilnahme an der Studie, informiert wurden.