Teilnahmeinformation zur Studie "Individuelles Wiedererleben gewalthaltiger Filme“
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie!
Wichtig: Bitte folgen Sie am Ende der Befragung dem Link, um Ihre Kontaktdaten (Email-Adresse) anzugeben, damit wir Sie kontaktieren können.
Ziele der Studie
In dieser Studie soll untersucht werden, wie gewalthaltige Filminhalte wiedererinnert werden. In früheren Untersuchungen zum Konsum unterschiedlicher Medien (z.B. Videospiele, Filme) hat sich gezeigt, dass gewalthaltige Inhalte anders erinnert werden als nicht gewalthaltige Inhalte. Dabei wurde festgestellt, dass es bei gewalthaltigen Inhalten vermehrt zu spontanen Erinnerungen kommt. Dieses Phänomen scheint allerdings von unterschiedlichen Menschen sehr verschieden erlebt zu werden. Wir möchten untersuchen, welche unterschiedlichen Erlebensweisen es gibt und ob körperliche Vorgänge (z. B. Veränderungen der Herzrate) einen Einfluss darauf haben. Das Wissen darüber kann helfen, die Therapie besonders der Posttraumatischen Belastungsstörung spezifisch auf die individuellen Erlebensweisen der Patienten anzupassen.
Ablauf der Studie
Die Teilnahme an dieser Studie beinhaltet zwei Labortermine, welche am Campus der Uni Landau (Fortstraße 7) im H-Bau (Keller) im Raum 008 stattfinden. Die erste Untersuchung beinhaltet das Anschauen eines gewalthaltigen Filmes.
Die Gesamtdauer beläuft sich auf 2,5 Stunden (1. Termin max. 1,5 Stunden, Ausfüllen eines Tagebuchs für 10 Minuten/Tag, 2. Termin max. 0,5 Stunde) und wird bei vollständiger Teilnahme mit 25€ vergütet.
Bei der Studie können Sie teilnehmen, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Einschlusskriterien: 18 bis 65 Jahre, psychisch gesund, gute Deutschkenntnisse
Ausschlusskriterien: Studium der Medizin oder Psychologie, bestehende nicht auszugleichende Sehbeeinträchtigung, Vorliegen einer psychischen Störung, medizinische Vorgeschichte von Herzerkrankungen und Epilepsie, Arbeitserfahrung im medizinischen Bereich (z. B. Krankenschwestern, Rettungssanitäter, etc.), Ohnmachtserfahrungen in der Vorgeschichte.
Zur Sicherstellung Ihrer Eignung zur Studienteilnahme bitten wir Sie im Folgenden einige Angaben zu Ihrer Lebenssituation und Ihrem Befinden zu machen. Sie werden dann, sofern Sie für eine Studienteilnahme geeignet sind, von unseren Versuchsleitern kontaktiert.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist vollkommen freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung zur Teilnahme an dieser Studie widerrufen. Durch einen vorzeitigen Abbruch der Befragung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen, oben beschriebenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. So haben nur die Versuchsleiter:innen und Projektleiter:innen Zugang zu den personenbezogenen Daten und unterliegen der Schweigepflicht. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne, dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.
Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig pseudonymisiert über die nach DSVGO zertifizierte Plattform SoSci-Survey (https://www.soscisurvey.de/). Die Speicherung erfolgt auf deutschen Servern (geltendes deutsches Recht hinsichtlich des Datenschutzes). Es besteht zu jedem Zeitpunkt der Datenerhebung oder –Verarbeitung eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) mit zusätzlicher SSL-Konfiguration (Qualys SSL Labs). Nach Abschluss der Erhebung werden die Daten exportiert und von der Plattform gelöscht. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt des Weiteren unter Verwendung einer Nummer und ohne Angabe Ihres Namens. Es existiert eine digitale Kodierliste, die Ihren Namen mit der Nummer verbindet. Die Kodierliste ist nur den VersuchsleiterInnen und ProjektleiterInnen zugänglich; das heißt, nur diese Personen können die erhobenen Daten mit meinem Namen in Verbindung bringen. Die Kodierliste wird auf einem verschlüsselten Server gespeichert und nach Abschluss der Datenauswertung vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten (Handynummer, Email-Adresse) werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Rekrutierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder für Nachfragen benötigt werden. Ihre Daten sind dann anonymisiert. Damit ist es niemandem mehr möglich, die erhobenen Daten mit Ihrem Namen in Verbindung zu bringen. Die anonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. Solange die Kodierliste existiert, können Sie die Löschung aller von Ihnen erhobenen Daten verlangen. Ist die Kodierliste aber erst einmal gelöscht, können wir Ihren Datensatz nicht mehr identifizieren. Deshalb können wir Ihrem Verlangen nach Löschung Ihrer Daten nur solange nachkommen, wie die Kodierliste existiert. Die Studienleiter:innen, Dr. Philipp Herzog und M.Sc.Psych. Hannah Willems versichern, dass die Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden.
Aufbewahrungsfrist für die anonymisierten Daten
Die Aufbewahrungsfrist für die anonymisierten Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung, bzw. mindestens 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie.
Wichtig: Bitte folgen Sie am Ende der Befragung dem Link, um Ihre Kontaktdaten (Email-Adresse) anzugeben, damit wir Sie kontaktieren können, falls Sie die Einschlusskriterien der Studie erfüllen.
Studienleitung
Bei Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren:
M.Sc. Psych. Hannah Willems
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ostbahnstr.10, 76829 Landau
Tel.: 06341 280-31240
E-Mail: willems@uni-landau.de
Versuchsleitung
B.Sc. Psych. Leonie Uhrig
E-Mail: film-studie@t-online.de