Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie
den Link zu unserer Studie angeklickt haben. Bitte lesen Sie sich die folgenden
Informationen durch und entscheiden Sie dann, ob Sie an der Studie teilnehmen
möchten oder nicht.
Fragebogen:
Das Thema der
Studie ist ein Fahrverbot für Autos auf einer belebten Straße.
Es werden Ihnen Informationen zu diesem Thema bereitgestellt und danach bitten wir Sie Ihre persönliche Einschätzung dazu abzugeben. Am Ende des Fragebogens werden Sie genauer über das Ziel
der Studie informiert.
Der
Online-Fragebogen nimmt etwa 5-7 Minuten in Anspruch. Für eine Teilnahme
müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und sehr gute Deutschkenntnisse haben.
Sie können die Studie an einem Laptop, PC oder Tablet durchführen, aber nicht
an einem Smartphone.
Verantwortlicher
Ansprechpartner der Studie:
Moritz Vogel
Fortstraße 7,
Gebäude K, Raum 3.25
76829 Landau
Telefon: +49 6341
280 33 272
Mail:
moritz.vogel@rptu.de
Vorteile und
Risiken:
Mit Ihrer Teilnahme können Sie unsere wissenschaftliche Arbeit unterstützen. Sie können Ihre Teilnahme an der Studie jederzeit und ohne Angabe von Gründen
beenden. Es entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile. Insgesamt birgt die
Befragung keinerlei Risiken für Sie.
Vergütung:
Sie verpflichten
sich, die Aufgabe so konzentriert und aufmerksam wie möglich zu bearbeiten,
alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen zu machen und die Anweisungen zu
befolgen. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie eine halbe
Versuchspersonenstunde. Dafür haben Sie am Ende des Fragebogens die
Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Die E-Mail-Adressen werden separat
von den anderen Daten gespeichert und unmittelbar nach der Ausstellung der
Versuchspersonenstunden gelöscht. Darüber hinaus erfolgt für Sie keine weitere
persönliche Vorteilsnahme.
Datenschutz:
Ihre Teilnahme an
der Studie ist freiwillig. Aus einer Nichtteilnahme bzw. aus dem Abbruch
der Studie entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, die Angabe von Gründen ist
nicht erforderlich. Die Daten werden anonymisiert und elektronisch gespeichert.
Dritte erhalten keinen Einblick in Originalunterlagen. Daten, die Sie
identifizierbar machen (E-Mail-Adresse) werden getrennt gespeichert und können
nicht mit den Forschungsdaten in Verbindung gebracht werden. Die Datenerhebung
erfolgt über die Plattform SoSciSurvey. Die Aufbewahrungsfrist für die
vollständig anonymisierten Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach der
Datenauswertung bzw. mindestens 10 Jahre nach einer Veröffentlichung dieser
Studie. Alle Informationen, die Sie während Ihrer Teilnahme zur Verfügung stellen,
werden absolut vertraulich behandelt. Bei einer Veröffentlichung der Ergebnisse
der Studie, erfolgt dies in anonymisierter Form, d.h. ohne dass Ihre Daten auf
Sie persönlich zurückgeführt werden können.
Falls Sie nicht
möchten, dass Ihre Daten verwendet werden, können Sie am Ende des Fragebogens
Ihre Daten zurückziehen. Danach ist aufgrund der Anonymisierung ein
Datenrückzug nicht mehr möglich.
Verantwortlich
für die sachgemäße Datenverarbeitung ist der Studienleiter Moritz Vogel
(moritz.vogel@rptu.de).
Darüber hinaus
weisen wir Sie auf das Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
hin:
Der
Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche
34
55116 Mainz
Telefon: +49 6131
2082449
Mail:
poststelle@datenschutz.rlp.de
Zuständiger
Datenschutzbeauftragter am Campus Landau:
Dr. Susanna Weis
Fortstraße 7,
76829 Landau
Mail:
datenschutz@uni-landau.de