Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme
Vielen Dank für die Teilnahme an der Untersuchung am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Duisburg-Essen (Leitung Prof. Dr. Thomas Forkmann).
Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Fragen zum Thema "Einfluss zwischenmenschlichen Erlebens auf erlebte Suizidgedanken".
Sie können an dieser Studie nur teilnehmen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen, um der Studie in Wort und Schrift folgen zu können.
In dieser Studie geht es um die Verbindung von erlebter sozialer Einbindung und psychischer Belastung, insbesondere Suizidgedanken. Zwischenmenschliche Beziehungen, als wie wichtig wir sie erleben und wie wir Zurückweisung und Nähe erleben unterscheiden sich zwischen Menschen. Unser Ziel ist es herauszufinden, welchen Zusammenhang erlebte Zugehörigkeit und erlebter Ausschluss mit Belastungserleben und Suizidgedanken haben.
Insgesamt wird die Durchführung etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen. Für die Aussagekraft der Studie ist es unerlässlich, dass Sie alle Fragen vollständig und ehrlich beantworten. Bei jedem Teilfragebogen wird genau erklärt, wie Sie die einzelnen Fragen bitte beantworten sollen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – jede Frage soll so beantwortet werden, wie es Ihrem Empfinden am ehesten entspricht. Zudem werden Sie gebeten, einige wenige Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Sollten Sie sich während oder nach der Teilnahme an der Befragung psychisch belastet fühlen, können Sie sich jederzeit bei der bundeseinheitlichen Rufnummer der Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111 melden oder im Internet unter www.telefonseelsorge.de. In akuten Krisen erhalten Sie Hilfe unter der Notfallnummer 112 oder dem für Sie zuständige Klinikum Ihres Einzugsgebiets.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Studienleitung (Kontaktdaten s. oben) zur Verfügung.
Sie können die Untersuchung jederzeit ohne Nennung von Gründen abbrechen, ohne das Ihnen Nachteile daraus entstehen.