Übersetzungen dieser Seite:
 

Grafische Positionierung

Bei der Grafischen Positionierung können die Befragten Positionen auf einem Bild markieren, z.B. auf einer Landkarte oder auf einer Abbildung.

Grundlage ist jeweils ein Bild, das Sie ins Befragungsprojekt hochladen (Mediendateien im Fragebogen) und bei Bild (URL) auswählen.

Anschließend definieren Sie links in der Navigation mit Symbol hinzufügen ein oder mehrere Symbole, welche die Befragten auf dem vorgenannten Bild als Markierungen hinzufügen können.

Weiterhin können Sie im Karteireiter Bereiche einen oder mehrere Bereiche im Bild markieren. Wenn ein Symbol innerhalb eines der Bereiche paltziert wird, dann wird es für diesen Bereich gezählt. So können Sie im Datensatz automatisch ausgeben lassen, in welchen Bereichen wie viele Markierungen gesetzt wurden.

Daten

Der Fragetyp „Grafische Positionierung“ speichert Rohdaten und Zähldaten.

Die Rohdaten sind eine durch Leerzeichen getrennte Liste, an welcher Position (Pixel, gemessen von links oben = 0,0) welches Symbol platziert wurde. Dies kann beispielsweise wie folgt aussehen:

  54,48,1 139,51,1 141,147,2
  

Hier wurde das Symbol 1 an den X-Y-Positionen 54,48 und 139,51 sowie das Symbol 2 an der X-Y-Position 141,147 platziert. Es wird jeweils der Mittelpunkt des platzierten Symbols angegeben.

In einer weiteren Variable wird ausgegeben, in welche vordefinierten Bereichen diese Symbole jeweils fallen. Beispielsweise

  2 1 1
  

Das erste Symbol wurde hier im vordefinierten Bereich 2 platziert. Die anderen beiden Markierungen wurden im Bereich 1 platziert.

In weiteren Variablen wird die Anzahl der Markierungen pro Bereich ausgegeben.

JavaScript

Das HTML-Element der Frage löst ein „change“ Event aus, wenn eine neue Markierung gesetzt, eine bestehende Markierung verschoben oder entfernt wird. Der Folgende JavaScript-Code zeigt die Events der grafischen Positionierung GP01 per console.log() in der Browserkonsole an.

window.addEventListener("load", function() {
  s2.GP01.addEventListener("change", console.log);
});

Das change Event beinhaltet in der Eigenschaft detail folgende Informationen:

  • "change" (string) – Die Art der Änderung
    • "add" – Eine Markierung wurde gesetzt
    • "move" – Eine Markierung wurde verschoben
    • "remove" – Eine Markierung wurde gelöscht
  • "x" (int) – Die X-Koordinate der Markierung (Mittelpunkt), gemessen von links
  • "y" (int) – Die Y-Koordinate der Markierung (Mittelpunkt), gemessen von oben
  • "symbol" (int) – Die Nummer des Symbols (nur relevant, wenn in der Frage mehrere Symbole definiert wurden)
  • "area" (int) – Die Nummer des Bereichs, in welchem die Markierung liegt (ggf. nach dem Verschieben)
  • "markerID" (int) – Eine eindeutige Nummer für die Markierung
  • "question" (string) – Die Kennung der Frage
  • "markerIndex" (int) – Der Index der Markierung (ändert sich, wenn vorige Markierungen entfernt werden)
  • "markerType" (int) – Wie "symbol" aber um -1 verschoben (zählt ab 0)
de/create/questions/markers.txt · Zuletzt geändert: 08.04.2025 21:58 von admin
 
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki